Fette und Öle – welche sind gesund?
Shownotes
Fette und Öle erfüllen verschiedene wichtige Funktionen im menschlichen Körper. Sie sind, unter anderem, Träger der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K, sowie Lieferanten für die lebensnotwendigen, essentiellen Fettsäuren.
Zur gesundheitlichen Bewertung kommt es neben der Verzehrmenge vor allem auf die Qualität an. Öle sind Fette, die bei Raumtemperatur einen flüssigen Aggregatzustand aufweisen, wobei der niedrige Schmelzbereich primär durch einen hohen Anteil an ungesättigten oder mehrfach ungesättigten Fettsäuren verursacht wird. Sie eignen sich dadurch gut für den Einsatz in der Küche.
Eine wichtige Aufgabe von Fetten, auch Lipide genannt, besteht darin, den Menschen mit Energie zu versorgen, welche er daraufhin speichern kann.
Inhaltsverzeichnis
• Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren – welche Öle sind gesund? • Was sind gesättigte Fettsäuren und was machen sie? • Was gehört zu den einfach ungesättigten Fettsäuren? • Was sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren? • Omega-6-Fettsäuren • Omega-3-Fettsäuren: EPA und DHA • 4 EL Öl täglich für den Aufbau der Zellmembranen • Unser Tipp
Neuer Kommentar